Grandioses Kinder- und Familienfest des JFC

Strahlende Kinderaugen überall

Wer es verpasst hat, mag sich ärgern. Denn es war wieder ein wunderschönes Kinder- und Familienfest für und von unserer Landgemeinde, dass am Weltkindertag, am 20. September, bei strahlendem Sonnenschein auf dem Sportplatz hinter dem Edeka stattfand. Das Motto: „Thüringens größte Hüpfburgenwelt bei freiem Eintritt“ lockte etwa 3000 Besucher aus Neudietendorf, unserer Landgemeinde, aber auch viele aus Erfurt, Amt Wachsenburg, Ilmkreis, Arnstadt, Gotha, bis hin aus Jena in unser beschauliches Örtchen.

Überall konnte man strahlende Kinderaugen sehen, eigentlich wenig überraschend bei dem großen Angebot verschiedenster Attraktionen für die Hauptzielgruppe des Tages! Größte Anziehungskraft genoss bei den Kleinsten selbstredend die riesige Hüpfburgenlandschaft, dieses Jahr bestehend aus 13 einzelnen Hüpfburgen! Auch das Kinderkarussell und der Stand der Kleintierzüchter sorgten für viel Freude und Spaß. Zudem war die Feuerwehr Neudietendorf mit einem Einsatzwagen vor Ort. Hier konnten die Kleinen nicht nur die Technik bestaunen, sondern auch beim Spritzen mit dem Wasserschlauch ihre Zielfähigkeiten überprüfen.

Unter der Obhut von Kathleen Zink, Jugendsozialarbeiterin bei der Gemeinde, wurde Kinderschminken angeboten, zusätzlich eine Malstraße, Glitzertattoos und ein Glücksrad in Zusammenarbeit mit dem Krügerverein und dem Förderverein Kita Gamstädt. Auch der neue Förderverein Kindergarten „Arche“ präsentierte sich zum Fest. Bei Claudia und Regine vom NABU konnten Nistkästen und Insektenhotels gebaut und bemalt werden, Tabea zeigte am benachbarten Stand, welche Kunstwerke mit Kettensäge und Schnitzwerkzeugen herstellbar sind. Martin Kull vom Round Table, unterstützt von REWE mit einem LKW, bot eine Sicherheitsschulung zum Thema „Toter Winkel“ an. Über den gesamten Tag war zudem die Bimmelbahn vom Geschichtsverein Günthersleben auf Rundkurs durch Neudietendorf und DJ Scholle sorgte für die musikalische Unterstützung.

Ein weiteres Highlight stellte die diesjährige Tombola dar, bei der es neben Mitmachpreisen für alle, tolle Preise wie z.B. RWE-Stadiontickets oder Eintrittspreise für die Avenida-Therma zu gewinnen gab. Auch die Versteigerung u.a. eines Original EM 2024-Trikots vom DFB, signiert von allen Spielern und Trainern, sorgte für tolle Stimmung und einen stattlichen Einnahmebetrag zur Unterstützung der Jugendarbeit des JFC.

Die gesamte Versorgung vom Grill bis zu den Kaltgetränken wurde von Vereinsmitgliedern des JFC und Spieler-Eltern übernommen. Das große Festzelt mit Kaffeetafel, Suppen und der frischen Pizza aus Zitzmanns-Holzbackofen hatte Susanne Tille, Quartier Goldener Löwe – Pension und Events, Wechmar, und ihr Team fest im Griff. Hier hatten sich auch extra die Dorfkümmerer mit der Betreuung der Senioren eingerichtet, was gut angenommen wurde.

Pünktlich zum Fest wurden auch die umfangreichen Renovierungsarbeiten des Sportlerheims und der Außenanlagen abgeschlossen und die gesamte Sportanlage erstrahlte in völlig neuem Glanz. Alle Besucher konnten bestaunen, was die Vereinsmitglieder, Helfer und Freunde des JFC in den letzten Monaten geschaffen haben – schon erstaunlich! Zudem gab es noch eine Live-Vorführung von Sophia Winkler, die am Giebel des Vereinsheimes ein Wandgemälde unter dem Titel „Spielende Kinder im Sonnenuntergang“ erstellt.

Die Organisatoren konnten sich über ein gelungenes Fest, viele Besucher, u.a. auch von Kindern und Betreuern vom Marienstift in Arnstadt, freuen und dass alles wieder so hervorragend und friedlich funktioniert hat.

Ein großer Dank gilt allen Helfern, von Vereinsmitgliedern und Angehörigen, der Landgemeinde und dem Bauhof sowie allen Unterstützern und Spendern. Allen einen herzlichen Dank für die großartige Unterstützung. Ohne Sie und Euch alle wäre dieses Fest in der Art nicht möglich!

Neben den folgenden Bildern unten, gibt es viele weitere Fotos vom Fest in der Galerie https://jfc-nesse-apfelstaedt.de/galerie/ anzusehen.

OrgTeam „Kinderfest“

Quellenangabe: Fotos u. Text teilweise von Jörg Mansch

Schreibe einen Kommentar